Handlung

Akt 1

Prolog
Die Geschichte beginnt mit Joe Gillis, einem Drehbuchautor, der versucht in Hollywood Fuß zu fassen. Während des Prologs erfährt das Publikum, dass Joe Gillis tot ist. Die Geschichte wird von ihm als Rückblick erzählt:

In den Studios am Sunset Boulevard
Joe befindet sich in einer finanziellen Notlage und ist auf der Suche nach einer Möglichkeit, seine Schulden zu begleichen und seine Karriere voranzutreiben. Er hat einen Termin bei Filmproduzent Sheldrake. Ihm will er ein Drehbuch zu einem Baseballfilm zu verkaufen. Dieser lehnt es jedoch auf Anraten seiner Lektorin und jungen, ambitionierten Drehbuchautorin Betty Schaefer ab. Trotzdem hält sie viel von ihm als Autor und hilft ihm sogar, indem sie die Schuldeneintreiber ablenkt.

Auf dem Sunset-Boulevard
Die Schuldeneintreiber sind Joe Gillis auf der Spur. Es gelingt ihm, diese abzuschütteln, indem er in die Auffahrt zu einem Villengrundstück einbiegt. Isoliert und vergessen von der Außenwelt lebt hier die ehemalige Stummfilmdiva Norma Desmond mit ihrem Butler. Nach der Einführung des Tonfilmes zwanzig Jahre zuvor hatte sie sich in ihre Traumwelt zurückgezogen, in der sie noch immer ein großer Star ist, auf den die Welt wartet. Unterstützt wird sie dabei von Max, der jede Wirklichkeit außerhalb der Villa von ihr fernhält.

Anwesen von Norma Desmond
Norma und Max glauben, er sei gekommen, um den vor kurzem gestorbenen Schimpansen zu beerdigen. Als Joe erwähnt, dass er Drehbuchautor ist, nötigt sie ihn, ihr Drehbuch zu „Salome“ zu lesen. Regisseur Cecil B. DeMille soll es mit ihr in der Titelrolle verfilmen und ihr so zu einem Comeback verhelfen. Sie will, dass Joe ihr Drehbuch überarbeitet und obwohl er nicht viel von diesem hält, nimmt er aufgrund seiner Geldsorgen ihr Angebot an und zieht in das Gästezimmer über der Garage.

Schwab´s Drugstore, ein beliebter Treffpunkt für Leute aus der Filmbranche
Es ist schon spät, der Laden macht bald zu, die letzten Tassen und Gläser werden geleert. Hier trifft Joe Gillis seinen Freund Artie, einen Regieassistenten und Verlobter von Betty Schaefer. Sie will ihn überreden, mit ihr das Drehbuch für „Das blinde Fenster“ zu schreiben. Da seine stete Anwesenheit in der Villa von Norma Desmond für das Drehbuch „Salome“ gefordert ist, lehnt er ab und schenkt ihr seine Filmidee.

Villa Norma Desmond
Joe arbeitet am Drehbuch zu „Salome“. Allein mit Norma und Max verlaufen die Tage eintönig. Abends führt Max im hauseigenen Kino immer ihre Erfolgsfilme aus der Stummfilmzeit vor. Joe wird mehr und mehr in Normas Welt hineingezogen, ihre Besitzansprüche werden ihm jedoch zunehmend lästig. Kurz vor Weihnachten zieht er in ein Zimmer neben ihr, zu seinem Geburtstag lässt sie ihn neu einkleiden. Obwohl das Drehbuch zu „Salome“ fertig ist, will Norma ihn nicht gehen lassen, bis die Zusage von Paramount da ist. Als sie eine Silvesterparty ausrichtet, bei der er feststellt, dass er der einzige Gast ist, Norma ihm ihre Liebe gesteht und ihm ein Zigarettenetui mit Gravur schenkt, verlässt er fluchtartig das Haus und geht auf die Feier seines Freundes Artie.

Arties Appartement
Artie schmeißt mit der ganzen Filmcrew eine große Silvesterparty. Betty Schaefer ist auch dort. Sie erklärt Joe, dass sie ohne ihn das Drehbuch zu „Das blinde Fenster“ nicht schreiben könne. Joe merkt, wie sehr er seine „normale“ Welt vermisst hat, willigt in die Zusammenarbeit ein und bittet Max am Telefon, ihm seine Sachen zu schicken. Dieser sagt ihm, dass sich Norma Desmond die Pulsadern aufgeschnitten hat. Joe kehrt zu ihr zurück.

Akt 2

Villa Norma Desmond
Joe, inzwischen der Geliebte von Norma Desmond, nutzt nicht ohne Zynismus die Annehmlichkeiten eines Lebens ohne Geldsorgen. Immer wieder ruft Paramount an. Norma nimmt an, es ist wegen der Verfilmung ihres Drehbuchs, will aber, dass sich Cecil B. DeMille, der Regisseur ihrer alten Filme, persönlich bei ihr meldet. Als dies nicht geschieht, entschließt sie sich, zusammen mit Max und Joe selbst zu den Paramount-Studios zu fahren, um sich nach dem Drehbuch zu erkundigen.

Paramount-Studios
Norma, Max und Joe treffen in den Studios ein, wo de Mille gerade dreht. Er behandelt sie mit einer Mischung aus Nostalgie und Mitleid, wissend, dass ihr Drehbuch nicht ernsthaft in Betracht gezogen wird. Er will nicht derjenige sein, der ihre Illusionen zerstört und lässt sie in ihrer Traumwelt. Inzwischen erfährt Max, dass man Norma nicht wegen des Drehbuchs kontaktiert hat, sondern wegen ihres Wagens, den man für Filmaufnahmen verwenden will. Joe trifft Betty Schäfer wieder. Sie vereinbaren, spätnachts am Drehbuch zu schreiben. Joe will nicht, dass Norma das erfährt.

Villa Norma Desmond
Norma glaubt an ihr Comeback und bereitet sich intensiv darauf vor. Sie bekommt jedoch mit, dass Joe sich nachts heimlich davonschleicht, was sie eifersüchtig macht. Diese Eifersucht ist nicht unbegründet. Betty und Joe haben sich ineinander verliebt. Im Gespräch mit Max erfährt Joe , dass dieser früher ein erfolgreicher Filmressigeur und zudem Normas erster Ehemann war. Er war derjenige, der sie entdeckt und groß gemacht hat und auch jetzt noch die Fanpost schreibt, um sie vor der schmerzhaften Realität zu bewahren.
Norma findet Bettys Telefonnummer und ruft an, um ihr zu sagen, wo und von wem Joe lebt. Joe bekommt das mit und bittet Betty selbst zur Villa. Er sagt ihr zuerst, sie solle gehen, ihn vergessen und das Drehbuch alleine zu Ende schreiben, entschließt sich aber dann, Norma zu verlassen. Er sagt ihr die Wahrheit über ihr Drehbuch und Max, worauf sie ihn erschießt.
Dem Wahnsinn verfallen, glaubt Norma Desmond im Blitzlichtgewitter von Polizei und Reportern an den Start der Dreharbeiten. Sie ist bereit für ihre große Rolle.

Nach oben scrollen