Im Jahre 1949 von DI Alfred Mayer gegründet, hat sich das Musiktheater Vorarlberg im Laufe der Jahre zu einer festen Größe in der Vorarlberger Kulturlandschaft entwickelt. Als einzige Institution im Land bringt es im jährlichen Wechsel Opern, Operetten und Musicals auf die Bühne. Jede der Produktionen zählt 100-150 Mitwirkende und zeigt ein gelungenes, auf hohem Niveau agierendes Zusammenspiel von ehrenamtlich und professionell tätigen Sängern und Akteuren.
Dank der Unterstützung der Subventionsgeber Land Vorarlberg und Marktgemeinde Götzis, unserem Gastspiel für die Marktgemeinde Lustenau und auch der vielen Firmenpartner ist es erst möglich, hochwertiges Musiktheater auf die Bühne zu bringen.
mtvo-Produktionen unter der Intendanz von Nikolaus Netzer (ab 2008):
2008 – „Anatevka“ von Jerry Bock
2009 – „La Traviata“ von Giuseppe Verdi
2010 – „Land des Lächelns“ von Franz Lehár
2011 – „Hello, Dolly!“ von Jerry Hermann
2012 – „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart
2013 – „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán
2014 – „Evita“ von Andrew Lloyd Webber
2015 – „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini
2016 – „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach
2017 – „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber
2018 – „I Capuleti e i Montecchi“ von Vincenzo Bellini
2019 – „Die Fledermaus“ von Johann Strauss
2021 – „My Fair Lady“ von Lerner/Loewe
2022 – „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
2023 – „Giuditta“ von Franz Lehár
mtvo-Vorstand:
Präsidentin: Margit Hinterholzer
Intendant: Nikolaus Netzer
Kassier: Thomas Stanzel
Schriftführer: Thomas Mitterlechner
Beirätinnen: Hannah Beck, Friederike Graf, Martina Parsch