Von der Filmvorlage zum Musical-Klassiker

Das Musical Sunset Boulevard, komponiert von Andrew Lloyd Webber, basiert auf dem gleichnamigen Filmklassiker von Billy Wilder aus dem Jahr 1950. Der Film erzählt die tragische Geschichte der ehemaligen Stummfilm-Diva Norma Desmond, die in der Filmindustrie der 50er Jahre nicht mehr gefragt ist. Webber war vom Film fasziniert und sah darin eine perfekte Vorlage für ein Musical. Nach Jahren gelang es ihm, die Rechte am Film zu sichern.

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die komplexe, filmische Erzählweise des Originals für die Bühne zu adaptieren und gleichzeitig die düstere Atmosphäre des Films beizubehalten. Dabei arbeitete Webber eng mit dem Librettisten Christopher Hampton und dem Texter Don Black zusammen. Hampton war für das Buch verantwortlich, das die Handlung des Musicals strukturierte, während Black die kraftvollen Liedtexte schrieb. Gemeinsam schufen sie eine Inszenierung, die sowohl die emotionale Tiefe als auch die Dramatik des Films auf die Bühne brachte.

Die Uraufführung fand am 12. Juli 1993 im Londoner West End statt. Sowohl hier als auch bei der Erstaufführung am Broadway im Jahre 1994 war das Musical ein großer Erfolg. Die Produktion erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Laurence Olivier Award und mehrere Tony Awards. Die deutsche Uraufführung fand 1995 im Rhein-Main-Theater in Niedernhausen statt. Für die Übersetzung der Liedtexte ins Deutsche war Michael Kunze verantwortlich, ein renommierter deutscher Librettist und Texter, der für viele erfolgreiche Musical-Übersetzungen bekannt ist.

Das Musical wird für seine anspruchsvolle Musik und die starke Charakterdarstellung weltweit gelobt und ist bis heute ein wichtiger Meilenstein in Andrew Lloyd Webbers Schaffen und ein bedeutendes Werk im modernen Musicaltheater.


Sunset Boulevard – der Film

Billy Wilder war ein bedeutender Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der für seine prägnante, oft satirische und vielfach stilisierte Arbeit bekannt ist. „Sunset Boulevard“ (1950) ist eines seiner berühmtesten Werke und gilt als einer der großen Klassiker des Hollywood-Kinos. Die Hauptrolle spielte Gloria Swanson, selbst ein großer Star der Stummfilmära.

Der Film wurde bei seiner Veröffentlichung sowohl von Kritikern als auch vom Publikum hoch gelobt. Er erhielt insgesamt 11 Oscar-Nominierungen und gewann drei, nämlich für das beste Drehbuch, die beste Hauptdarstellerin und beste Nebendarstellerin. Die herausragende Leistung von Swanson und die innovative Erzählweise trugen zur dauerhaften Bedeutung des Films bei.

Der Film hat zahlreiche andere Werke beeinflusst und gilt als Wegbereiter für die kritische Betrachtung der Filmindustrie und des Ruhms.

Nach oben scrollen