Bericht vom Sommerball 2017

Bericht von Gemeindereporterin Andrea Pezold – veröffentlicht am 3. Juni 2017 auf vol.at:

Lustenau.
In glänzenden, auffallenden, einzigartigen Roben erschienen die Damen zum Sommerball, gefolgt von ihren Begleitern, die sich nicht minder in Schale geworfen hatten, schließlich lautete das Motto an diesem Abend: „Superstars“. Wer möchte nicht wenigstens einmal im Jahr über den roten Teppich flanieren, sich von der Menge bewundern lassen und sich wie ein wahrer Superstar fühlen?

Die Veranstalter, allen voran Präsidentin Margit Hinterholzer gewährten ihren Gästen an diesem Abend auch Einblick in die kommende Herbstproduktion, die mit dem Musical „Jesus Christ Superstar“ eine brillante Show auf die Bühne bringen wird. Souverän und charmant begleiteten Sandra Nemetschke und Martin Frontull den Abend als Moderatorenteam. Es wird getanzt heut Nacht Schon nach wenigen Jahren hat sich der Sommerball als wunderbarer Tanzanlass etabliert, da mit dem mtvo-Salonorchester „Tafelspitz“ (Leitung Werner Zudrell) sowie der Big Band „John Goldner Unlimited“ (Leitung Wolfgang Kühne) die wohl besten Voraussetzungen für Stimmung und Qualität auf dem Tanzparkett gegeben sind. Tanzwillige konnten sich außerdem von den Tanzpartnern des Tanzsportclub Blau-Gold Dornbirn/Lustenau/Koblach aufs Parkett führen lassen. Mit einem Walzer wurde die Bühne für die Tänzer freigegeben.

Glamouröse Programmpunkte Begeistert nahmen die rund 300 Gäste das Angebot in der Foto-Lounge in Anspruch, für die Fotograf Andy Sillaber verantwortlich zeichnete. Junge, engagierte Ballett-Mädchen, welche auch beim Musical ihren Auftritt hatten, verkauften Lose und zogen zu späterer Stunde die glücklichen Gewinner. Unter anderem wurde eine Handtasche von Model und Designer Mike Galeli verlost, ebenso eine bestens gefüllte Holzkiste mit Pfanner-Spirituosen oder ein Tisch-Feuer von Seewald Öfen. Als Hauptpreise waren ein Maßanzug von Sagmeister Der Mann sowie ein Beauty-Paket mit Botox-Behandlung von Schönheitschirurg Werner Mang zu gewinnen.

Das Programm-Highlight stellte der Auftritt von „Jesus“ Darius Merstein und „Judas“ Martin Werth dar, begleitet von den Soulgirls sowie dem mtvo-Chor unter der Leitung von Darina Naneva. Ausgefallene Deko und ausgelassene Stimmung Auch für die Gestaltung des Ballsaals ließen sich mtvo-Präsidentin Margit Hinterholzer und das zwölfköpfige OK-Team Dekoratives einfallen: Traumhafte Afrika-Damast-Stoffe von Getzner Textil, Hunderte Frischblumen von Müllis Blumenshop sowie zahlreiche Mode- und Damenhut-Inspirationen machten die Location zur prachtvollen Superstars-Zone. Den Gästen wurde eine prachtvolle Ballnacht geboten, die bis in die frühen Morgenstunden ihren Lauf nahm, sehr zur Freude der Veranstalter.

 

DIE AUSSCHREIBUNG:
„Charmant & Chillig“

…Das ist der Sommerball des Musiktheater Vorarlberg. Heuer unter dem Motto Superstars, passend zum mtvo-Musical-Herbst mit Jesus Christ Superstar (Premiere Freitag, 13. Oktober).

Live-Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden
… Mit dem mtvo-Salonorchester „Tafelspitz“
… Mit der Big Band „John Goldner Unlimited“
… Mit den Tanz-Partnern des Tanzsportclubs Blau-Gold
Dornbirn/Lustenau/Koblach

Top-Tombola
Mit Verlosung eines Beauty-Package der MANGklinik im Wert von 1.700 Euro, einem Maßanzug von Sagmeister Der Mann im Wert von 1.000 Euro, einer Designer-Handtasche von Model und Dancing Star Mike Galeli und vielem mehr…

Social Media-Verlosung
unter allen, die schon jetzt und bis spätestens 20. Mai 2017 um 21 Uhr ein sommerliches Foto von sich auf der Facebook-Seite posten → fb.com/musiktheatervorarlberg

 

Ticketinfo und Kartenvorverkauf:

€ 33,- inkl. Sektempfang
Hinweis: Die Plätze am Parkett sind begehrt, aber begrenzt!
Daher rasch Karten sichern bei der Vermittlung im Rathaus der Marktgemeinde Lustenau oder direkt bei der Sommerball-Kartenhotline des mtvo: 0680 246 56 51

 

Im Namen des gesamten mtvo freuen wir uns auf Sie als unsere Superstars!

Präsidentin Margit Hinterholzer und das Ball-OK Janine Bereuter, Karin Weinhandl, Sandra Nemetschke, Gerda Sutterlüty, Martin Frontull, Margit Ender, Gisela Fetz, Emma Fechtig und das Deko-Team Marietta Bereuter, Astrid Baurenhas und Marlies Wehinger.

___________________________________________

Samstag, 20. Mai 2017
Reichshofsaal Lustenau
/ Motto des Abends: Superstars
Empfang ab 19 Uhr / Dresscode: Glitter & Glamour

…Hier gibt’s unsere Einladung zum Weitergeben…

Kulturfahrt 2017 – ein Bericht

Valentine’s kleiner Bericht zur Kulturfahrt 2017 nach Graz

Vom 1.-4. Juni fand die inzwischen traditionelle und beliebte Kulturfahrt des mtvo statt, diesmal nach Graz. Nachdem alle Teilnehmer von Bregenz bis Bludenz eingesammelt waren ging es mit dem Komfort-Bus von Nachbaur Reisen über den Arlberg- über Innsbruck-Wörgl-Rosenheim nach Salzburg und Wals, wo wir im Gasthaus Grünauerhof zu Mittag aßen. Wir staunten über die turbo-Geschwindigkeit der Bedienung und über die gute Qualität der Speisen!

Bei der Weiterfahrt führte uns Alwin Riedmann in gewohnt kompetenter Weise mit Hörbeispielen in die zwei Aufführungen ein, die uns in Graz erwarteten: die Oper Norma von Vincenzo Bellini und das Musical „West Side Story“.

In Graz angekommen bezogen wir die Zimmer im Hotel Weitzer und fanden uns beim gemeinsamen Abendessen ein.

Am nächsten Tag genossen wir eine Führung durch die Altstadt mit einer sehr kompetente und liebenswerte Dame: Mur-Insel, Opernhaus, Glockenspielplatz, Landhaushof, Burg und Doppelwendeltreppe, Dom, Herrengasse uvm.

Am Abend dann – in eleganter Robe – das erste Highlight: die Oper Norma, eine lyrische Tragödie, bei der es um verborgene Liebe, Verrat, Rache, Vergebung, Mutterliebe und Feuertod geht.

Zuvor begrüßte uns Herr Bernhard Rinner (Geschäftsführer der Theaterholding Graz) höchstpersönlich, es wurde ein Gruppenfoto vor der Oper gemacht und wir erhielten von Herrn Otmar Schober eine exklusive Führung hinter den Kulissen. Das Haus zählt mehr als 460.000 Besucher pro Jahr.

Am 3. Tag fuhren wir auf der landschaftlich reizvollen Weinstraße nach Leutschach in der Südsteiermark zum Weingut Pössnitzberg. Wir wurden von den Spitzenwinzern Erich und Walter Polz persönlich begrüßt und mit Sekt empfangen. Nach einer schönen Weinverkostung zeigte man uns den traditionellen Sektkeller. Im Gasthaus „Kreuzwirt“ wurde uns ein schmackhaftes, typisch steirisches Mittagessen serviert.

Am Abend ging es dann wieder in die Oper Graz zur schwungvollen, musikalisch und tänzerisch hervorragenden Aufführung des Musicals „West Side Story“.

Niemand hatte einen Schirm dabei und so eilten wir unter strömendem Regen zur Bushaltestelle.

Auf der Rückfahrt ins Ländle führte Margit die traditionelle und unterhaltsame Tombola durch, bei der es schöne Preisen zu gewinnen gab.

Es war wieder eine wunderschöne und erlebnisreiche Kulturfahrt.
Herzlichen Dank dem gesamten Organisations-Team!

(Text: Valentine B., Stammgast der mtvo-Kulturfahrt)

Das Musiktheater Vorarlberg bedankt sich bei allen Teilnehmern sowie unserem langjährigen Reisepartner NACHBAUR REISEN.
Wir freuen uns jetzt schon auf unsere nächste Kulturfahrt im Jahr 2018!

Fotocredit: Clocktower Graz © Österreich Werbung / Julius Silver

Jahresprogramm 2017

Das Musiktheater Vorarlberg bringt die Genres Oper, Operette und Musical im jährlichen Wechsel auf die Bühne. Nach der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ im vergangenen Herbst freuen sich alle auf das Programm im Musicaljahr 2017:

„Jesus Christ“ rockt Götzis und Lustenau

Musiktheater Vorarlberg bringt heuer Musical-Welthit auf zwei Bühnen – 6. Sommerball – Stipendium für Jung-Musiker – Top-Kulturfahrt nach Graz

Das Musiktheater Vorarlberg (mtvo) hat für das Jahr 2017 zahlreiche Höhepunkte geplant. Im Mittelpunkt steht dabei traditionell die Herbstproduktion, heuer ist dies „Jesus Christ Superstar“. Mit diesem Musical-Welthit von Andrew L. Webber wird das Team um Intendant Nikolaus Netzer und Präsidentin Margit Hinterholzer einmal mehr Tausende Gäste aus dem In- und Ausland begeistern und neue Zielgruppen für Musiktheater auf höchstem künstlerischen Niveau anziehen. Daneben gibt es während des ganzen Jahres interessante Vermittlungsarbeit sowie den chillig-charmanten Sommerball.

Im jährlichen Turnus werden vom mtvo die drei Genres Oper, Operette und Musical geboten. Nach „Barbier von Sevilla“ (2015) und „Orpheus in der Unterwelt“ (2016) ist heuer wieder ein Musical an der Reihe. Und da wird ordentlich gerockt, denn „Jesus Christ Superstar“ wird Einzug in Vorarlberg halten. Und zwar nicht nur auf der Kultur-bühne AMBACH in Götzis, sondern wiederum als Gastspiel auch in der Marktgemeinde Lustenau. Für die Inszenierung hat Intendant Netzer heuer einmal mehr die erfolgreiche freie Regisseurin Barbara Schöne engagiert. Zuletzt überzeugte sie im Lande mit „Don Giovanni“ (2012) oder „Evita“ (2014). Zum vereinseigenen Chor (Leitung Darina Naneva) und dem mtvo-Orchester (Dirigat durch Netzer) werden sich auch heuer wieder Top-Solisten für das 120-köpfigen Ensemble gesellen. Fixiert für die Aufführungen ab dem 13. Oktober sind unter anderem Darius Merstein als Jesus, der aus „Evita“ beliebte Martin Werth als Judas oder Annina Wachter als Maria Magdalena.

Bereits zum sechsten Mal wird aber schon am 20. Mai zum Sommerball geladen: Hier werden erste Kostproben aus dem Musical zu hören und zu sehen sein. Dazu wird der Reichshofsaal in Lustenau einmal mehr in eine glamouröse Tanz- und Genuss-Location verwandelt. Mit zwei Live-Ensembles, einem imposanten Auftritt des mtvo-Chors und zahlreichen Überraschungen unter dem Motto „Superstars“ steht nämlich einer rauschenden Ballnacht nichts im Weg.

Seit einigen Jahren zeichnet das Vorarlberger Musiktheater zudem junge Talente mit einem Stipendium aus, das heuer einem engagierten Orchestermusiker zu Gute kommen wird. Um wen es sich handelt, wird anlässlich der Generalversammlung am 4. April bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen (wie auch die Kulturfahrt nach Graz) sind unter office@mtvo.at oder Tel. (0664) 214 35 04 möglich, Fotos und laufende News sind auf Facebook und unter www.mtvo.at erhältlich.

Termin-Auswahl 2017:
Kulturfahrt nach Graz, DO 1.-SO. 4. Juni
Sommerball in Lustenau, SA 20. Mai
Premiere Musical „Jesus Christ Superstar“ in Götzis, FR 13. Oktober
Weitere Aufführungen am 15./18./21. und 22. Oktober
Gastspiel „Jesus Christ Superstar“ in Lustenau, DI 24. Oktober

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Unsere Orpheus-Produktion: „frech, frivol, erotisch“

Beim Musiktheater Vorarlberg wurde heuer sogar in der Unterwelt gefeiert – frech, frivol, erotisch – und dabei bestens gespielt und hervorragend gesungen. Ein Fest der Freude mit dieser erstmals in Vorarlberg aufgeführten Operette.

Im jährlich programmatischen Wechsel von Musical (Evita), Oper (Der Barbier von Sevilla) war die heurige Produktion der Operette gewidmet. Der heuer erstmals als Intendant agierende Nikolaus Netzer vom Musiktheater Vorarlberg hebt die Allgemeingültigkeit der Operette hervor. Diese liege „sicher in der zwischenmenschlichen Beziehung, in der zwischenmenschlichen Tragödie und in der
zwischenmenschlichen Freude“. Und wie diese Operette präsentiert wurde, ist reine Freude.

Die in Bregenz lebende, aus dem Schauspielbereich kommende Regisseurin Barbara Herold erbrachte mit ihrer ersten Musiktheater-Inszenierung eine überaus kompakte Produktion. Die straffe, spritzige und humorvolle Führung der Protagonisten, die auch bei diesem personalintensiven Stück keinerlei Leerläufe zulässt, zeigt ihre starke Hand und ihre langjährige Erfahrung. Die drei Ebenen des Olymp, der Menschen- und der Unterwelt werden in ihrer krassen Unterschiedlichkeit trotz begrenzter bühnentechnischer Möglichkeiten durch Hartmut Holz (Bühne und Kostüme) plastisch herausgearbeitet. Im Reich Jupiters döst man vorwiegend in Weiß dahin, unten regiert feurig-rot das Lustprinzip (z.B. wo es Jupiter im Fliegen-Duett als verkleidetes Insekt mit Eurydike treibt). Da wird auch der „Höllen-Galopp“ getanzt, wie er zur Entstehungszeit der Operette (1858) benannt wurde, ehe es später zur heute gebräuchlichen Bezeichnung „Can-Can“ kam. Mit Können und Freude brachten die jugendlichen Tänzerinnen diesen flotten Tanz zum Vortrag (Choreografie: Verena Russo-Haftel), wobei es nach dem rauschenden Finale noch ein Da Capo gab.

Das Orchester des Musiktheater Vorarlberg unter der souveränen Stabführung des auch schon an der Bayerischen Staatsoper dirigierenden Michael Mader spielt klangschön, dynamisch und mit viel Raffinement und Perfektion. Dem hohen szenischen Niveau entsprach auch die tadellose Besetzung der einzelnen Gesangspartien. Eine perfekte Darbietung bot die aus Kärnten stammende Theresa Dittmar als Eurydike, die trotz angesagter Erkältung und mit dadurch leicht veränderter Klangfarbe, mit ihrem schönen, höhensicheren und warmen Sopran voll überzeugen konnte. Ebenso überzeugend war ihr Spiel, in dem sie darauf pocht, dieselben Rechte zu haben wie die Männer, von denen sie sehr enttäuscht wird. Der vielseitig tätige mexikanische Tenor Adam Sanchez sang den Musiklehrer Orpheus bravourös mit sehr schön geführter Stimme und erfreute mit gutem Auftreten als eitler Bonvivant. Der Tiroler Philippe Spiegel, im vergangenen Jahr ein toller Barbiere-Figaro, überzeugt mit seinem gut geführten Bariton als hinterhältiger Göttervater Jupiter. Mario Podrecnik aus Kärnten als Höllengott Pluto zeigt sein wahres Gesicht als rücksichts- loser Despot, der auch durch die Kraft der Stimme und des Ausdrucks seine Macht zu demonstrieren weiß. Von sich überzeugt und emphatisch vertritt die „Öffentliche Meinung“ (energisch und mit klarer Sprache vorgetragen von Gisela Razen) ihre überkommenen Moralvorstellungen. Eine überzeugende Charakterstudie liefert Reinhard Razen als tragisches Faktotum des Kammerdieners Styx, der von seiner eigenen Vergangenheit als „Prinz von Arkadien“ nicht loskommt. Neben den zwei Letztgenannten wirken mit Christine Schneider (Venus), Julia Großsteiner (Cupido) und Ulrike Wender (Minerva) weitere einheimische Sängerinnen mit, die ihre Partien mit schönen Stimmen und mit viel Spielfreude erfüllen. Rollendeckend Simone Zöhrer-Varrone (Diana) und Agnes Hunziker (Juno). Sehr erfreulich auch der sehr stimmkräftige und einsatzfreudige Chor des Musiktheaters Vorarlberg unter der Chorleitung von Darina Naneva-Ivov.

Das volle Haus bedankt sich bei Allen mit jubelndem Applaus für diese wunderbare Darbietung.
Text: Alwin Riedmann für den Merker

Jugendteam veröffentlicht erstes Video

Das Musiktheater Vorarlberg hat einen neuen Anstrich bekommen!
…passend dazu liefert das Jugendteam „LIVE!“ einen ersten Trailer als Vorgeschmack auf die kommende Operettenproduktion von Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ – Premiere: 8. Oktober 2016 in der Kulturbühne Ambach

Sichere dir jetzt deine tickets@mtvo.at oder unter der Nummer +43 (0) 680/226 45 40 und ruf es in die Welt hinaus, indem du dieses Video teilst: https://youtu.be/zaI_2xsQo9U

Weitere Infos laufend auf Facebook oder hier auf unserer Webseite!