Cancan, Himmelbett und Tango-Erotik auf dem fünften Sommerball

Im Zeichen von «Orpheus in der Unterwelt» lud das Musiktheater Vorarlberg (mtvo) mit Intendant Nikolaus Netzer und Präsidentin Margit Hinterholzer zum fünften Sommerball in den Lustenauer Reichshofsaal. Das passende Motto «Kuscheln mit Orpheus» nahmen die rund 300 Gäste wörtlich und stellten sich dem Foto-Shooting mit Alexander Ess, und zwar im Himmelbett vom Kuschelhotel Gams in Bezau.

Künstlerische Höhepunkte waren der Auftritt der Tango-Weltstars Majo Martirena und Rodrigo Fonti aus Argentinien sowie der Cancan aus dem «Orpheus». Mit diesem Auftritt des mtvo-Chors (Leitung Darina Naneva), mit dem brillanten Solisten Reinhard Razen (als Hans Styx, Prinz von Arkadien) sowie den Cancan-Tänzerinnen des Musikschul-Balletts Feldkirch (Leitung Verena Russo-Haftel) machte das Musiktheater große Lust auf die Operette von Jacques Offenbach (ab 8. Oktober in Götzis AMBACH).

Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer war einmal mehr beeindruckt von der Vielfalt der Aktivitäten, dem Engagement des Ball-Teams und der künstlerischen Qualität der traditionsreichen Kultur-Institution. Erstmals beim noblen Tanzball mit dabei waren die Gemeinderäte der größten Marktgemeinde Österreichs, Doris Dobros, Dietmar Haller und Martin Fitz. Der Stickerei-Hochburg machte auch die Firma Hoferhecht mit Junior-Chef Claudia Debernardi alle Ehre, Kreationen aus den hochwertigen Stickereien zeigte Schneidermeisterin Sabrina Kabusch. Mitgewirkt haben unter anderem Karin Weinhandl (KW open), Gerda Sutterlüty, Gisela Fetz, Margit Ender, Martin Frontull, Marie-Luise Dietringer (Pfanner Getränke), Florian Amann (Amann Kaffee) sowie mtvo-Produktionsleiterin Janine Bereuter. Das Deko-Team mit Marietta Bereuter, Marlies Wehinger und Astrid Baurenhas verwandelte den Reichshofsaal in einen prächtigen Ballsaal.

Aus der Schweiz waren unter anderem Reinhard und Ruth Frei (freicom), Manuela Rohner (Wohnhaus Widnau) sowie Architekt Gianpiero Melchiori mit seiner Loretta (Architekturbüro Spirig Partner) gekommen. Neu im Team der mtvo-Partner sind Nadine und Robert Mäser (Die Gelbe Fabrik Dornbirn), wo Co-Working angeboten wird. Bestens unterhalten haben sich auch Simone Angerer (Klunkar) sowie Chris Gaethke (Projectone), die für das neue Grafik-Design vom mtvo verantwortlich zeichnen.

Mit den Erlösen der Tombola, bei der wertvolle Preise von Max praktisch unterwegs (Daniela und Robert Schütz), vom neuen WITUS-Markt in Bezau (Magdalena Steurer), vom Würth Haus Rorschach oder von der Destillerie Freihof (Johann Drexel) verlost wurden, wird das mtvo-Jugendprojekt unterstützt. Die Hauptpreise – Kuschel-Wochenende im Gams sowie Maßanzug von Sagmeister Der Mann – gingen an Johannes von Ott sowie an Clemens Rhomberg.

***Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern für den wunderbaren Abend im Reichshofsaal in Lustenau und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!